Montag, 19. Mai 2025

.der tischteich | making off

Toll fand ich sie ja schon immer. Aber erst der zauberhafte Mini-|Tischteich meiner weltbesten Besten motivierte mich, mir selbst auch einen anzulegen. Weiteren Antrieb erhielt vom Lieblingstantchen, die mir einfach so mal einen Topf von der Ranch mitbrachte. Falls ich mir denn mal so einen Teich anlegen wolle... Mama bot spontan an, mit mir in den Baumarkt zu fahren, um das nötige Zubehör zu besorgen. So funktioniert die Familienmaschinerie. Und ja. Ich zähle auch meine beste zu Freundin zu meiner Familie.

Nun gut. Letzten Samstag wusch ich zunächst die Quarzkiesel und füllte damit den unteren Bereich des Topfs auf.

So hoch, dass ich das Pflanzenkörbchen darauf absetzen und noch einen Rand habe. Leider konnte ich kein rundes Körbchen finden, das weniger als 40 cm und mehr als 20 cm, am besten aber 30 cm Durchmesser maß. Also blieb nur der quadratische Korb.

Bevor ich die Pflanzen ins Körbchen drappierte, habe ich sie erst einmal gesäubert. Aufgrund des begrenzten Wasservolumens kann der Miniteich kein selbstregulierendes biologisches Gleichgewicht herstellen. Daher ist es wichtig, die Algenbildung zu reduzieren. Eine Maßnahme ist die Entfernung von abgestorbenen Pflanzen.

Gerne hätte ich hier geschrieben, für welche Pflanzen ich mich entschieden habe. Aber die Auswahl an für Katzen ungiftigen Wasserpflanzen war so begrenzt, dass ich nehmen musste, was ich bekam. Zu meckern habe ich allerdings nichts. Sie gefallen mir alle ausnahmslos gut.

In den Topf wanderten also

  • Sumpfvergissmeinnicht
  • Pfeilkraut
  • Rundblättrige Rotala
  • Englische Wasserminze
  • Zwerg-Rohrkolben




Weitere für Katzen ungiftige Wasserpflanzen sind laut Google übrigens auch noch:

  • Brunnenkresse
  • Pfennigkraut
  • Schwanenblume
  • Wasserknöterich

Nachdem alle Pflänzchen im Körbchen waren, wanderte dieser in den Topf und der Topf auf den Balkon.

Ich musste mit überraschend wenig Wasser auffüllen, was dann wohl heißt, dass ich besser und öfter die Wasserqualität überprüfen muss.

Tadaaaa! Fertig ist der Miniteich. 

Mir gefällt er wirklich sehr, sehr, sehr gut. Ich habe allerdings noch einen Schirm bestellt, falls die Sonne mal zu arg draufknallen sollte. Stete Hitze würde nämlich die Algenbildung begünstigen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥