Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)
Denk an das schlimmste Date deines Lebens – und du bist noch nicht einmal nahe dran! Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
The Walking Date ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Doch am Tag ihres ersten Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Kurzerhand überredet er seinen besten Freund, den erfolgsverwöhnten Start-up-Gründer Julius, an seiner Stelle zu dem Treffen zu gehen.
Raphael zuliebe spielt Julius widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Date seines Lebens beginnt. Schon nach wenigen Minuten ist Nala schwer enttäuscht von dem attraktiven, aber furchtbar oberflächlichen Kerl, der in seinen Mails doch so tiefgründig gewirkt hat. Als sie ihn auf seine protzigen Statussymbole anspricht, flüchtet er sich in die nächste Lüge: Julius gibt vor, sein gesamtes Hab und Gut in den letzten Tagen seines Lebens verschenken zu wollen. Eine Idee, die Nala begeistert. Und damit nimmt das Unheil endgültig seinen Lauf. Bald muss Julius alles verschenken, um nicht alles zu verlieren.
©2025 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2025 Parkum GmbH
Autor: Sebastian Fitzek
Gesprochen von: Simon Jäger
Spieldauer: 6 Std. und 30 Min. (ungekürzt)
Veröffentlicht: 30.04.2025
Kategorie: Comedy & Humor
Sprache: Deutsch
Anbieter: Parkum Audio
Bereits die ersten zehn Sekunden sorgen für einen sympathieträchtigen Lacher. Das ..Achtung! Spoiler!.. Nachwort auch, welches ebenfalls von Autor und Sprecher mehr oder weniger gemeinsam vorgetragen wird.
Ein knallroter Faden zieht sich durch das komplette Buch. Jede noch so kleine, scheinbar unbedeutende Begebenheit erfüllt ihren Zweck. Was man natürlich erst im Nachhinein feststellt, den Hörer im Vorfeld die Geschichte jedoch keinesfalls als langatmig oder mit zu viel unwichtigen Details gespickt empfinden lässt. Ich hätte das Horror-Date als "flüssig" beschrieben. Doch die Geschichte fließt nicht, sondern lässt eine Lach-Welle nach der anderen über uns hereinbrechen.
Die witzigen Dialoge nebst ihren altbekannten, im realen Leben oft als dämlich empfundenen Sprüche, explodieren geradezu - dazwischen torpedieren Begebenheiten oder die bereits von Herrn Fitzeks Kein-Thriller bekannten, irrwitzigen Analogien unseren ventromedialen präfrontalen Cortex, den Nucleus accumbens, die Amygdala sowie den Hypothalamus und lösen regelrechte Lachflashs aus.
Wie alle seine Bücher, ob Thriller oder Kein-Thriller, lässt auch das Horror-Date nicht ein tiefgründiges und schmerzliches Hauptthema aus. Und wie in allen Bücher wird dieses weder verhöhnt noch beschönt. Es ist kein Spoiler, wenn ich sage, dass ich gegen Ende geweint und das eigentliche Ende mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehört habe.
Natürlich liefert Simon Jäger mit ausnahmslos jeder Lesung eine Meisterleistung ab. Hier jedoch übertrifft er sich selbst. Um ein Weites. Was ich nicht für möglich gehalten hätte. Das Hörbuch gleicht einem Hörspiel. Aufgrund der detaillierten Beschreibungen von Sebastian Fitzek ist es, als würde man mit geschlossenen Augen einen Film sehen. Fan! Tas! Tisch! Wie kann ein einzelner Mensch so viele Menschen sein? Jede*r Protagonist*in ist perfekt interpretiert .. das Alter, der Augenblicke Gefühlszustand perfekt transportiert.
Um meine Begeisterung in einem Satz zusammenzufassen: Ich habe direkt nach dem Ende noch einmal von vorne angefangen.
Bitte, bitte, bitte, Herr Fitzek! Ich liebe Ihre Thriller, aber ich wünsche mir noch viele, viele, viele Kein-Thriller von Ihnen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥