Samstag, 29. März 2025

.der seelenbrecher | sebastian fitzek

Drei Frauen - alle jung, schön und lebenslustig - verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den "Seelenbrecher" nennt, genügt: Als man die Frauen wieder aufgreift, sind sie verwahrlost, psychisch gebrochen, wie lebendig in ihrem eigenen Körper begraben. 

Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. Verzweifelt versuchen die Eingeschlossenen einander zu schützen - doch in der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt.

©2008 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2008 Audible Studios

Autor: Sebastian Fitzek

Gesprochen von: Simon Jäger

Spieldauer:  7 Std. und 15 Min. (ungekürzt)

Veröffentlicht: 21.08.2008

Kategorie: Krimis & Thriller

Sprache: Deutsch

Anbieter: Audible Studios

Der Seelenbrecher war vor annähernd fünfzehn Jahren mein erstes Hörbuch von Sebastian Fitzek und machte mich aufgrund der außergewöhnlichen Idee beinahe stante pede zum Fan. Okay... auf jeden Fall aber kam ich durch dieses Buch auf den Psychothriller-Geschmack.

Die Geschichte hätte eine 4 oder 5 werden können, wäre da zum einen nicht das Ende der Geschehnisse der Teufelsberg Klinik gewesen, das den genialen Fluss in ein völlig unüberschaubares und nur sehr schwer nachvollziehbares Wirrwarr verwandelt hätte. Hier wurden lediglich Gewaltszenen hektisch aneinandergereiht. 

Auch die Aufklärung nach Abschluss der Geschehnisse ist sehr unbefriedigend - trotz des "Wiedersehens" mit Viktor Larenz und Anna Spiegel ..bekannt aus Die Therapie.. bleibt die Auflösung sehr konstruiert und zudem die Frage offen, wie die Identität des Professors seinen Studenten gegenüber verborgen bleiben kann. 

Dieser Thriller war mir in meiner Erinnerung einer der liebsten. Jetzt, viele Jahre und alle Fitzeks später, mit einem anderen Blick und höherer Erwartung, fällt mir auf, dass die Protagonisten keinerlei Persönlichkeit haben. Selbst wenn die ersten fünf Hörstunden für gewohnte*n Spannung und Nervenkitzel sorgten - ein Buch ist eben nur so gut wie sein Ende.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥