Nach alter Manier sammelt Andrea wöchentlich die schönen Erlebnisse der vergangenen Woche, aber auch die Denkanstöße und Ärgernisse. Nach neuer Manier stellt sie allem voran noch zwei kleine Fragen, die wir mit der Kamera interpretieren. Hier sind die aktuellen Fragen und meine Antworten.
Am Ende, so glaube ich, müssen wir nichts tun,
um geliebt zu werden.
Wir verbringen unser Leben damit,
schöner, klüger, beeindruckender zu erscheinen.
Doch zwei Dinge sind mir klar geworden:
Diejenigen, die uns wirklich lieben,
sehen uns mit dem Herzen.
Sie schreiben uns Qualitäten zu,
die weit über das hinausgehen,
was wir tatsächlich sind.
Und jene, die uns nicht lieben wollen,
werden niemals zufrieden sein
– ganz gleich, wie sehr wir uns bemühen.
Ja, ich glaube wirklich, dass es wichtig ist,
unsere Unvollkommenheiten zu bewahren.
Sie sind kostbar, denn sie ermöglichen es denen,
die uns mit dem Herzen sehen,
uns wahrhaftig zu verstehen.
Frida Kahlo de RiveraMalerin {* 06.07.1907; † 13.07.1054}
Was ist gerade deine Frühlingsdeko?
Um ehrlich zu sein, ist meine schönste Frühlingsdeko der Blick aus dem Fenster in den Garten meiner Lieblingstante. Der macht sich nämlich gerade schön bunt und blühend.
In meiner Wohnung ist es der Hase, den ich tatsächlich in einem Discounter gefunden habe .. ohne ihn gesucht zu haben. Ja. Kitsch as Kitsch can. Klar. Aber ich mag ihn. Sehr. Und deshalb darf er als Frühlingsdeko auf meiner Fensterbank stehen.
Was fandest du diese Woche besonders hübsch?
Meine Katzmänner und Enkeljungs. Die immer. Jeden Tag. Jede Stunde. Jede Sekunde. Jeden Atemzug. Aber als Antwort auf die heutige Frage habe ich aus emotionalen Gründen Emil gewählt. Weil er am Freitag seinen 5. Geburtstag feiern durfte. Sein Drillingsbruder Paul fehlt. Ein Herzfehler riss ihn Februar 2023 aus meinen Armen, unserem Leben und ein tiefes Loch in mein und Emils Herz.
Ich hoffe, ich habe mit meinen Fotos die Eintrittskarte zu den Fotofragezeichen erhalten und komme jetzt zum altbekannten Wochenrückblick.
Was gab es Schönes in der Woche?
Gehört
Das achte Leben von Nino Haratischwili. Die Therapie und Amokspiel von Sebastian Fitzek. Endlich habe ich es auch mal geschafft, rückwirkend die Rezensionen zu allen in diesem Jahr gehörten Büchern zu schreiben. Außerdem gestern noch zu Ende gehört: Der Seelenbrecher von Sebastian Fitzek.
Gehäkelt
Weiterhin jeden Abend ein bisschen am Geheimprojekt. Leider noch immer weniger als gewünscht, aber mit der vagen Hoffnung, doch noch rechtzeitig fertig zu werden.
Geschleppt
Einen Meter Brennholz. Den letzten noch im Vorjahr bestellten. Auch wenn ich hoffe, davon in den nächsten sieben bis neun Monaten nichts mehr verbrauchen zu müssen.
Gefeiert & Geliebt
Das Bunte Fest der Kirchengemeinde Jugenheim. Ein etwas anderer Gottesdienst. Mit meinem großen Sohn, meiner Schwiegertochter und meinen beiden Enkelmäusen. Und einem kurzen Abstecher ins nahegelegene Eiscafé.
Geschafft
In der einen Woche Urlaub, die ich hatte, ließ sich ziemlich viel von meiner to do Liste abhaken. Und das, ohne dass ich mich dadurch gestresst fühlte. Ganz im Gegenteil. Ich erledigte die Punkte überaus entspannt und gelassen. Und das macht mich tatsächlich ein bisschen stolz auf mich.
Was war weniger gut?
Nichts. Alles wunderbar, mindestens aber zufriedenstellend. Prima!
Danke an Andrea für die wunderbare Aktion. Ich wünsche allen, die hier vorbeilesen sollten, einen wunderbunten Sonntag.
Niemand kann so sehr Gemütlichkeit darstellen, wie eine Katze, die sich wohlig räkelt! Der Hase ist ja sooo ein Zuckerstückchen. Manchmal braucht das Herz auch Kitsch.
AntwortenLöschenMit dem Geheimprojekt machst du einen ja richtig neugierig.
Liebe Grüße
Andrea