Mittwoch, 26. März 2025

.amokspiel | sebastian fitzek

Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet. Zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem grauenhaften Geiseldrama in einem Berliner Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makaberes Spiel: 

Bei laufender Sendung ruft er wahllos Menschen an. Melden die sich am Telefon mit einer bestimmten Parole wird eine Geisel freigelassen. Wenn nicht, wird eine erschossen. Der Mann droht, so lange weiterzuspielen, bis seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt. Doch die ist seit einem halben Jahr tot. Ira beginnt mit der aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören.

©2007 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2007 Audible Studios

Autor: Sebastian Fitzek

Gesprochen von: Simon Jäger

Spieldauer:  10 Std. und 49 Min. (ungekürzt)

Veröffentlicht: 26.04.2007

Kategorie: Krimis & Thriller

Sprache: Deutsch

Anbieter: Audible Studios

Mal abgesehen davon, dass Sebastian Fitzek ein unfassbar sympathischer und humorvoller Mensch und zu Recht erfolgreicher Bestsellerautor ist, den ich zu meiner größten Freude schon persönlich sehen durfte, garantiert ausnahmslos jeder seiner Psychothriller Gänsehaut. Allem voran in Kombination mit Simon Jäger, der auch in diesem Werk wieder brilliert. 

Wie der Literaturreport befindet, spinnt Fitzek auch in seinem zweiten Roman ein gekonntes Netz aus Irritationen, die bis zur letzten Seite undurchsichtig bleiben, den Leser hinters Licht führen und mit einem Trumpf im Ärmel schließlich die Geheimnisse lüften. Das ist, neben in der Regel bestens recherchierten Fakten, Fitzeks Markenzeichen.

Mit Amokspiel hat Fitzek erneut eine extrem spannende und fesselnde Geschichte entwickelt. Unerwartete Verläufe, packende Wendungen und unvorhersehbare Entwicklungen, gute Darstellung der Zwangslagen einzelner Personen und Einblicke in deren Psyche sowie raffinierte Strategien perfekt ausgearbeitet und umgesetzt. Hochspannung garantiert.

Einziges Manko ist wie bei der Vertonung von Die Therapie die nicht besonders gute Qualität des Produktionsstudios. Auch hier sind die zeitlichen Abstände zwischen den einzelnen Kapiteln oft viel zu kurz, was immer wieder zu kurzer Verwirrung führt. Ebenso rauscht das Mikrofon, sodass man jeden Audioschnitt leider deutlich hört.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥