Das achte Leben (für Brilka)
Familienepos, das am Beispiel von sechs Generationen außergewöhnlicher Frauen das ganze pralle 20. Jahrhundert mit all seinen Umbrüchen und Dramen, Katastrophen und Wundern erzählt. Vom Georgien am Vorabend des Ersten Weltkriegs bis ins Deutschland zu Anfang des neuen Millenniums spannt Nino Haratischwili den Bogen.
Georgien, 1900: Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau. Als Stalin an die Macht kommt, sucht Stasia mit ihren beiden Kindern Kitty und Kostja in Tbilissi Schutz bei ihrer Schwester Christine, die bekannt ist für ihre atemberaubende Schönheit. Doch als der Geheimdienstler Lawrenti Beria auf sie aufmerksam wird, hat das fatale Folgen.
Deutschland, 2006: Nach dem Fall der Mauer und der Auflösung der UdSSR herrscht in Georgien Bürgerkrieg. Niza, Stasias hochintelligente Urenkelin, ist nach Berlin ausgewandert. Als ihre zwölfjährige Nichte Brilka nach einer Reise in den Westen nicht mehr nach Tbilissi zurückkehren möchte, spürt Niza sie auf. Ihr wird sie die ganze Geschichte erzählen: von Stasia, die still den Zeiten trotzt, von Christine, die für ihre Schönheit einen hohen Preis zahlt, von Kitty, der alles genommen wird und die doch in London eine Stimme findet, von Kostja, der den Verlockungen der Macht verfällt und die Geschicke seiner Familie lenkt, von Kostjas rebellischer Tochter Elene und deren Töchtern Daria und Niza und von der Heißen Schokolade nach der Geheimrezeptur des Schokoladenfabrikanten, die für sechs Generationen Rettung und Unglück zugleich bereithält.
©2014 Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt (P)2019 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Autor: Nino Haratischwili
Gesprochen von: Julia Nachtmann
Spieldauer: 43 Std. und 43 Min. (ungekürzt)
Veröffentlicht: 23.08.2019
Kategorie: Literatur & Belletristik
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hörbuch Hamburg
Nachdem ich einer Freundin begeistert die Inhalte der Gretchen-Reihe geschildert und versichert habe, dass ich Geschichten über mehrere Generationen hinweg sehr mag, empfahl sie mir dieses Buch.
Und so verfolgte ich die detailgenaue Familiengeschichte mit viel Liebe zur georgischen Vergangenheit über sechs Generationen hinweg. Wie dem Inhalt zu entnehmen, schreibt Niza diese Geschichte für ihre Nichte Brilka. Diese Tatsache fließt in einzelnen Absätzen, Kapiteln, immer wieder ein und zog mich mitten in die Geschichte, direkt an Nizas Seite. Als würde sie ihre Erinnerungen und Recherchen mit mir teilen .. sie mir bei einem gemeinsamen Tee, zusammen am Küchentisch sitzend mitteilen.
Die Geschichte ist der Faden, mit dem ein Teppich aus vielen Leben gesponnen wurde. Spannend, fesselnd, packend, traurig, brutal, liebevoll. Julia Nachtmann ist die perfekte Besetzung. Erzählkunst vom Feinsten.
In diesem Roman wurden alle ungeheilten und sicherlich auch viele ungeausgesprochene Wunden mehrerer Generationen beschrieben. Ein Geschenk an alle jüngeren Generationen. Ob Georgier oder nicht. Davon bin ich überzeugt.
Liebevoll, erschütternd und rätselhaft zieht sich das Geheimnis der Schokolade durch die Geschichte. Vielleicht schmeckt sie nach Georgien? Fluch und Segen zugleich? Ich weiß es nicht. Ich vermute es nur.
Dieses Buch ist meiner Meinung nach ganz, ganz große Literatur. Ich hätte auch nach fast vierundvierzig Stunden noch weiter hören können. Ich danke Nino Haratischwili und Julia Nachtmann für dieses Meisterwerk der Geschichte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥