Seltame Bakterien, Hirnhusten und Nierenverzagen, Magenmumps und Darmschnupfen halten die Stadt Sledwaya fest im Griff. Sie zwingen Echo, das Krätzchen, zu einem verzweifelten Schritt: Um nicht zu verhungern, verkauft es sein Leben an den Schrecksenmeister Eißpin. Echo denkt sich manchen Trick aus, um sein Fett und Fell vor dem Kochtopf Eißpins zu retten. Ein faustischer Pakt und alchemistische Künste stehen im Mittelpunkt dieses Märchens aus Zamonien, mit dem sich Walter Moers einmal mehr als tollkühner Surfer auf den Meeren der Weltliteratur erweist.
Produktion: Hessischer Rundfunk 2008
©2008 Penguin Verlag (P)2008 Hessischer Rundfunk
Autor: Walter Moers
Gesprochen von: Andreas Fröhlich
Serie: Zamonien 5
Spieldauer: 14 Std. und 41 Min. (ungekürzt)
Veröffentlicht: 17.02.2023
Kategorie: Science Fiction & Fantasy
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Hörverlag
Walter Moers' Bestseller: Wie das mutige Krätzchen Echo sein eigenes Fell rettet.
Ganz ehrlich? Hier gehen mir echt die Superlative aus. Ein grandioses zamonisches Märchen Gofid Letterkerls, nacherzählt von Hildegunst von Mythenmetz, übertragen aus dem Zamonischen ins Deutsche von Walter Moers. Nirgendwo ist Fantasy so lustig, so grausam und so voller Anspielungen an das Genre zugleich wie bei Walter Moers.
Ein Hochgenuss, ein Ohrenschmaus. Ein großartiges Lach- und Gruselmärchen, phantastisch vorgelesen, vorgetragen, vorgelebt von Andreas Fröhlich. Er liest die Charaktere derart substanzlich, dass man sofort die lebhaftesten Bilder im Kopf hat. Unschlagbar (und neben Echo mein persönlicher Liebling in diesem Märchen), die Interpretation des Schuhus Fjodr F. Fjodr, dessen völlig verbuchselte Fremdworte mich vor Lachen fast vom Sofa geworfen haben. "Phonämenal", würde Fjodr insistieren. Andreas Fröhlich beherrscht nicht weniger Sprach- und Stimmgewalt wie Dirk Bach, nur weniger laut. Das macht meine Zamonienreise umso angenehmer.
Die bunten und bildhaften Beschreibungen, besonders der kulinarischen, lassen vermuten, der Autor müsse ein "fatanischer" Anhänger der "Phantasilie" sein. Einfach nur großartig. Echos Geschichte war damals die zweite, die ich von Moers gehört habe und war damit endgültig in die Riege meiner Favoriten aufgestiegen, wo er sich nach all den Jahren immer noch befindet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥