Das Manuskript eines unbekannten Autors treibt den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz nach Buchhaim. Wenn er dem Geheimnis des Verfassers irgendwo auf die Spur kommen kann, dann hier in den labyrinthischen Katakomben dieser buchverrückten Stadt. Der Geruch von Druckerschwärze durchzieht die Straßen, Bibliothek reiht sich an Bibliothek. Belesene Buchlinge und Bücherjäger stürzen sich auf alles, was Buchstaben hat. Als Mythenmetz nach unzähligen Abenteuern den Schattenkönig von Buchhaim trifft, scheint er am Ziel.
Produktion: Hessischer Rundfunk 2005
©2005 Penguin Verlag (P)2005 Hessischer Rundfunk
Autor: Walter Moers
Gesprochen von: Dirk Bach
Serie: Zamonien 4
Spieldauer: 17 Std. und 30Min. (ungekürzt)
Veröffentlicht: 17.02.2023
Kategorie: Science Fiction & Fantasy
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Hörverlag
Walter Moers' Bestseller: Hildegunst von Mythenmetz reist in die magische Welt der Bücher.
Nach meinem ersten Buch von Walter Moers vor vielen, vielen Jahren war ich fassungslos und völlig überwältigt von und über diese unglaubliche Fantasie und Moers' Art zu schreiben, und stürzte mich ..wie immer voller Vorfreude.. in Die Stadt der Träumenden Bücher.
Weil's so schön zum Thema passt, möchte ich anmerken: Buch hören ist weder besser noch schlechter als Buch lesen. Es ist schlicht anders. In diesem Fall schlichtweg grandios! Die Geschichte ist so fantastisch und vielfältig, was das Hören in diesem Fall viel intensiver und sicherlich auch leichter gestaltet als das Lesen. Dirk Bach als Interpret ist wieder einmal die perfekte Wahl. Er ist variantenreich und hat eine erstaunlich angenehme Erzählstimme. So manches Mal war die Geschichte und somit auch Bachs Erzählung derart aufgeregt und hektisch, dass mir das Herz bis zum Hals schlug. Keinesfalls jedoch nervig.
In mehr als 17 Stunden wurde mir keine Sekunde langweilig. Ich wurde in eine andere Welt erzählt und die Details wurden so gekonnt dargestellt, dass ich weder lange Beschreibungen noch ausschweifende Erklärungen als überflüssig empfand. Im Gegenteil: Sie haben einen großen Anteil daran, Leser:innen und Hörer:innen die Geschichte erleben zu lassen.
Hildegunst von Mythenmetz. In diesem Teil ist der exzentrische, selbstverliebte, hypochondrische Dinosaurier, den ich ..gerade deswegen.. so abgöttisch liebe, noch ein unbedarfter junger 77-Jähriger der Lindwurmfeste, der von einer Schwierigkeit in die andere tappt. So mancher Schlagabtausch mit dem Schattenkönig trieb mir Lachtränen in die Augen. Auch oder vor allem die Buchlinge sind mir unglaublich ans Herz gewachsen.
Anders als bei Rumo & die Wunder im Dunkeln hält sich die Brutalität hier sehr, sehr in Grenzen, tritt erst in den letzten Kapiteln in Erscheinung und ist Zack! auch wieder vorbei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥