Höre auf das dunkle Herz der Nacht.
Prinzessin Dylia, die sich selbst "Prinzessin Insomnia" nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich.
Ungekürzt gelesen von Andreas Fröhlich, ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2018 als Bester Interpret: Er erschließt die "ganz eigene Fantasiewelt auf originelle Weise" und mit einer "unbändigen Freude" an der Sprache, so die Jury.
©2017 Knaus Verlag (P)2017 der Hörverlag
Autor: Walter Moers
Gesprochen von: Andreas Fröhlich
Serie: Zamonien 7
Spieldauer: 11 Std. und 23 Min. (ungekürzt)
Veröffentlicht: 28.08.2017
Kategorie: Science Fiction & Fantasy
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Hörverlag
Immer wieder bin ich beim Lesen des Buchtitels irritiert, weil Moers die nicht von der Dudenredaktion empfohlene Schreibweise für "Alptraum" benutzt hat. Das aber nur am Rande.
Ich liebe und bewundere Moers' kreative Einfälle und exotische Wortschöpfungen, die Sprache und bemerkenswerten Charaktere. Jedes seiner Bücher ist ein Kunstwerk. Die einen mehr, die anderen etwas weniger. Und so geht es mir auch mit Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr. Ich liebe Reisen durch das Gehirn, das Denken. Doch bereits im Labyrinth der Träumenden Bücher schwächelte, für mein Empfinden sowie meinen Anspruch, der sonst so konstant grandiose Autor ein wenig.
Selbstredend begleiten wir mit Andreas Fröhlich Prinzessin Dylia (es hörte sich mehrfach wie Dölia an) und Havarius Opal auf ihrer Reise durch Dylias Gehirn und somit ihr Denken und Träumen und werden mit einem Feuerwerk an kreativen Einfällen und mit einer ..wie gewohnt.. sprachlichen Meisterleistung belohnt.
Es ist vor allem Andreas Fröhlich zu verdanken, der mit seiner Stimmvarianz Dirk Bach in nichts nachsteht, dass sich meine Aufmerksamkeit während des Hörens nicht völlig verabschiedet hat. Die Geschichte ist unterhaltsam und interessant, die Charaktere sind sympathisch und wie gewohnt außergewöhnlich. Die Wendungen und Geheimnisse fantastisch. Insgesamt empfand ich das Werk jedoch nicht als so mitreißend und fesselnd wie beispielsweise Rumo & die Wunder im Dunkeln, Der Schrecksenmeister oder Die Stadt der träumenden Bücher.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥