Samstag, 24. Mai 2025

.das kalendermädchen | sebastian fitzek

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit...

Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.

Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen...

Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller Das Kalendermädchen auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!

©2024 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2024 Audible GmbH

Autor: Sebastian Fitzek

Gesprochen von: Simon Jäger

Spieldauer:  10 Std. und 1 Min. (ungekürzt)

Veröffentlicht: 23.10.2024

Kategorie: Krimis & Thriller

Sprache: Deutsch

Anbieter: Audible Studios

Beim dritten Hören liest sich's besser. Womöglich war meine Konzentration dieses Mal auch nur etwas höher, weil ich nach zweimal eher enttäuschendem Lesen nun wusste, worauf ich achten sollte und sich mehr Details in meinen Synapsen festsetzten.

Sebastian Fitzek ist der Meister des Unvorhersehbaren, der Herr der Wendungen. Sowohl in seinen Thrillern als auch in den "Kein Thriller"-Stories. Das macht seine Bücher und ihn als Autor in meinen Augen so besonders. 

Was mir persönlich sehr gut gefällt, sind die immer wiederkehrenden Begegnungen mit alten Bekannten, wie hier erneut mit Dr. Martin Roth, von dem ich mir mal eine ganz eigene Geschichte wünschen würde.

In anderen Rezensionen wurde die Dichte an zu vielen Unwahrscheinlichkeiten in Bezug auf Verbindungen und Begebenheiten beanstandet. Dem muss ich widersprechen, da die Auflösung ja einen klaren Plan deutlich macht und somit jede Verbindung und jede Begebenheit mehr oder weniger beabsichtigt und kaum zufällig ist. 

Insgesamt ..und nach dem dritten Hören.. eine doch sehr gute Story auf der Grundlage eines sehr, sehr wichtigen Themas. Außerdem mag ich die Erzählungen aus verschiedenen Blickwinkeln | der einzelnen Protagonisten sehr. 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥