Sonntag, 27. April 2025

.das joshua-profil | sebastian fitzek

Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.

©2015 Bastei Lübbe (P)2015 Lübbe Audio


Autor: Sebastian Fitzek

Gesprochen von: Simon Jäger

Spieldauer:  9 Std. und 26 Min. (ungekürzt)

Veröffentlicht: 26.10.2015

Kategorie: Krimis & Thriller

Sprache: Deutsch

Anbieter: Lübbe Audio

Audible beschreibt den Thriller wie folgt:

Mit "Das Joshua-Profil" entführt uns Thriller-Meister Sebastian Fitzek in eine Themenwelt, die innovativ und befremdlich zugleich ist: in die hohe Kunst der Vorhersehung von Verbrechen.

In diesem Zusammenhang treffen wir erneut auf Fitzeks Protagonisten Max Rhode ("Die Blutschule"), der ein ruhiges, gesetzestreues Leben führt. Sein Bruder Cosmo hingegen wird in Sicherheitsverwahrung festgehalten, denn er ist eine Gefahr für sich und andere. Doch auch Max' Leben wird bald zu einem Albtraum werden. Denn Max wird ein schweres Verbrechen begehen. Und deshalb trachten einige Menschen nach seinem Leben. Nur Max selbst weiß weder von seinen bevorstehenden Gräueltaten noch von der Lebensgefahr, in der er sich befindet.

Sprecher Simon Jäger macht aus "Das Joshua-Profil" von Sebastian Fitzek einen atemberaubenden Thriller, der wieder einmal voller Überraschungen, Wow-Momenten und Gänsehaut-Passagen steckt. Ein Hörbuch-Muss für Crime-Fans und Fitzek-Liebhaber.

Dem kann ich kaum noch etwas hinzufügen. Wieder einmal greift Fitzek ein brisantes Thema auf, das, ähnlich wie Noah, Science Fiction anmutet. Erneut hervorzuheben ist die gewohnt herausragende Leistung von Simon Jäger, der den Protagonisten, die an sich schon sehr viel Persönlichkeit haben, den letzten Rest Leben einhaucht. Oder eben aus. Sich bereits am Ende der Geschichte wähnend, setzt Fitzek wieder einmal den Spannungsbogen an und schießt. Noch einmal heißt es Zittern, Bangen, Schnappatmen, Atmung anhalten und vor Aufregung Herzrasen bekommen. Meisterlich. Einzig die "musikalische Untermalung" zwischen einzelnen Kapiteln wäre meines Erachtens nun wirklich nicht nötig gewesen. 

Ich habe mich irrsinnig gefreut, Fitzeks Pseudonym als Hauptcharakter in einer seiner Stories zu finden. Eine geniale Idee.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥