Sonntag, 4. Mai 2025

.der insasse | sebastian fitzek

Zwei entsetzliche Kindermorde hat er bereits gestanden und die Berliner Polizei zu den grausam entstellten Leichen geführt. Doch jetzt schweigt der psychisch kranke Häftling auf Anraten seiner Anwältin. Die Polizei ist sich sicher: Er ist auch der Entführer des sechsjährigen Max, der seit drei Monaten spurlos verschwunden ist. Doch die Ermittler haben keine belastbaren Beweise, nur Indizien. Da macht ein Kommissar dem verzweifelten Vater ein unglaubliches Angebot: Er schleust ihn in den Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie ein, als falscher Patient, mit einer fingierten Krankenakte. Damit er dem Kindermörder so nahe wie möglich kommt und ihn zu einem Geständnis zwingen kann.

©2018 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2018 Audible Studios

Autor: Sebastian Fitzek

Gesprochen von: Simon Jäger

Spieldauer:  9 Std. und 13 Min. (ungekürzt)

Veröffentlicht: 24.10.2018

Kategorie: Krimis & Thriller

Sprache: Deutsch

Anbieter: Audible Studios

Beschreibung von Audible: 

"Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren". Einfach mal so nebenbei hören? Ist bei diesem Titel nicht drin. Denn wenn Sebastian Fitzek ausholt, wird es unbequem - seine Psychothriller berühren Themen und Wunden, die wir nur zu gern ausblenden würden. Nach Bestsellern wie Flugangst, Abgeschnitten und Das Paket schickt er uns diesmal mitten in die Hochsicherheitspsychiatrie - und zu einem geständigen Kinderkiller, der neben zwei grausamen Morden wahrscheinlich auch den kleinen Max auf dem Gewissen hat, von dem seit drei Monaten jede Spur fehlt. Doch der Täter schweigt auf Anraten der Anwälte - und belastbare Beweise sind rar. Max' Vater ist verzweifelt. Und wagt schließlich einen radikalen Schritt: Mit fingierter Krankenakte schleust er sich als falscher Patient in die reale Hölle der Anstalt, um dem Mörder möglichst nahe zu kommen. Zu nahe, wie er viel zu spät bemerkt.

Zunächst: Inhaltsangabe irritiert mich, denn zum einen ist Max nunmehr seit über einem Jahr verschwunden, ebenso ist es der Vater, der seinen Schwager, jenen Kommissar, überredet, ihn mittels Kontakte in besagte Psychiatrie zu schleusen.

Auch hier gibt es keine Möglichkeit, sich allmählich an das Grauen heranzutasten, die Konfrontation findet beinahe unmittelbar statt. Es mag wohl sein, dass sich Sebastian Fitzek von Shutter Island hat inspirieren lassen, dennoch ist die Umsetzung der Grundidee erneut ein psychologisches Meisterwerk. 

Wer Fitzek liebt und schon lange liest, ist niemals überrascht, dass er am Ende überrascht ist. Man kennt die Wendungen und Irrungen. Hier jedoch verblüfft die Auflösung. Kein Buch zum Nebenbeihören. Erneut wechselt man als Hörer mehrfach die Perspektiven und kommt so einzelnen Charaktere noch näher. Wie immer wird jede Stimmung, jedes Merkmal herausragend von Simon Jäger transportiert. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥