Die Brüder Grimm würden staunen: Statt Hänsel und Gretel verirren sich bei Walter Moers die zwei Fhernhachen-Geschwister Ensel und Krete im Großen Wald (einer der touristischen Hauptattraktionen Zamoniens). Nach zwielichtigen Buntbären, Laubwölfen, unsterblichen Sternenstaunern und Stollentrollen treffen sie schließlich auch auf die Hexe (Warnung: Hexen stehen immer zwischen Birken!). Und was Ensel und Krete da widerfährt, ist selbst für zamonische Verhältnisse ungeheuerlich.
©Knaus Verlag (P)2002 Hessischer Rundfunk
Autor: Walter Moers
Gesprochen von: Dirk Bach
Serie: Zamonien 2
Spieldauer: 7 Std. und 19 Min. (ungekürzt)
Veröffentlicht: 11.11.2013
Kategorie: Scince Fiction & Fantasy
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Hörverlag
Ich vergöttere und verehre Hildegunst von Mythenmetz - diesen anmaßenden, arroganten, selbstverherrlichenden, hypochondrischen und exzentrischen Lindwurm und berühmtesten zamonischen Schriftsteller seiner Zeit. Seine mythenmetz'schen Ausschweifungen gleichen einer Autobiografie; die Geschichte (um) "Ensel und Krete" mutet im Vergleich oder im Verhältnis da schon fast wie Hintergrundmusik an.
Dirk Bach übertraf sich auch hier selbst. Ihn im zamonischen Ohr zu haben, ist Genuss auf allerhöchster Stufe.
Letztlich kann ich mich zu hundert Prozent folgender Rezension von Michael Winteroll (Quelle: amazon.de) anschließen, die da lautet:
"Achtung, Erlebnis! Hier wispert, raunt und runzt es, dass es eine Art hat. Hier gluckst der Bär, knarzt der Zwerg und haucht der Wolf, dass man sich tiefer in den Sessel schmiegt: Keine Chance, es nicht zu mögen, Dirk Bach zieht einen in den Bann seines Lesefurors. Hier nimmt sich ein Schauspieler das volle Recht. Keine Honorarabgreife, lieblos herunter gelesene Pflichtübungen: Bach macht sich das Vergnügen, einen vielstimmigen Text vielstimmig zu lesen: Meine Ohren lassen vielmals danken!
Beim Buch selbst allerdings frage ich mich: Für wen schreibt Moers eigentlich? Für Kinder? Werden die denn seine amüsante Parodie auf Literaturbetrieb und Literatengehabe verstehen? Oder für Erwachsene? Aber werden die wirklich viele Stunden lang den Abenteuern zweier Zwergenkinder folgen wollen?
Zwergenkinder, Literaturbetrieb? Nun: zwei Kinder aus dem Fantasieland Zamonien verlaufen sich, als sie im zamonischen Ferienparadies (der erwachsene Hörer begreift: Klasse Parodie auf sanften Tourismus!) vom Weg abweichen. Es folgt ein dreitägiger Horrortrip durch einen Wald voll unbekannter Schrecken, mit mörderischen Fabelwesen und ebensolchen Pflanzen. Er endet erst, als die Hexe -- eine zu ständiger Verwandlung und gruseligsten Verstellungen fähige zamonische Lebensform - in einem Gigantenkampf des gesamten Waldgetiers vernichtet ist. So weit das Märchen.
Und warum nun Literaturbetrieb? Vorgeblich hat sich das alles ein zamonischer Dichter mit dem wunderbaren Namen Hildegunst von Mythenmetz ausgedacht. Dieser literarische Großfürst unterbricht immer wieder - an den spannendsten Stellen - den Erzählfluss, um weitschweifige, überaus eitle und auf amüsante Weise bescheuerte poetologische Erklärungen abzugeben. Bei Dirk Bach klingt er ein bisschen wie ein durchgeknallter Marcel Reich-Ranicki. Für Kinder? Für Erwachsene? Moers für alle!"
Punkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank, dass du mir deine Zeit geschenkt hast und mir zu diesem Post etwas sagen möchtest ♥