Nach alter Manier sammelt Andrea wöchentlich die schönen Erlebnisse der vergangenen Woche, aber auch die Denkanstöße und Ärgernisse. Nach neuer Manier stellt sie allem voran noch zwei kleine Fragen, die wir mit der Kamera interpretieren. Hier sind die aktuellen Fragen und meine Antworten.
Alles, was wir sind,
ist ein Resultat dessen,
was wir gedacht haben.
Buddha
Womit verbringst du gerade viel Zeit?
Was ist dein liebstes Ritual?
Nur im Februar? Nur diese Woche oder immer?
Hm. Schwierig. Mein persönlicher Alltag besteht aus vielen Ritualen. Rituale geben mir Sicherheit. Rituale lassen sich als geregelte Abläufe beschreiben, folgen oftmals einem Rhythmus. Viele davon sind mir daher lieb und die meisten enorm wichtig.
Aktuell ist mein liebstes Ritual das am Abend. Mit Hörbuch, Häkeln und Kater .. hier zur Abwechslung mal mit Anton.
Ich hoffe, ich habe mit meinen heute sehr woll- und katzlastigen Fotos die Eintrittskarte zu den Fotofragezeichen erhalten und komme jetzt zum altbekannten Wochenrückblick.
Was gab es Schönes in der Woche?
Gehört
Dämliche Dämonen von Royce Buckingham. Ein wirklich sehr unterhaltsames, leichtes Buch. Den ersten Teil hatte ich bereits vor über zehn Jahren gehört und somit in meiner Bibliothek. Inzwischen ist es nicht mehr bei audible.de erhältlich. Nur leider auch die beiden Folgeteile nicht.
Die Frau des Serienkillers von Alice Hunter. Eine fesselnde Geschichte mit reichlich Spannungsbögen, Wandlungen und einem völlig unerwarteten Knaller am Ende. Dieses Buch habe ich tatsächlich gesuchtet.
Wenig überraschend ist da, dass ich mir sofort den zweiten Teil der Serie auf die Ohren geholt habe. Die Tochter des Serienkillers. Dies ist allerdings kein Anschluss an den ersten Teil, sondern eine ganz andere Geschichte. Nach den ersten zwei von zehn Stunden hätte ich es gerne zurückgegeben.
Aktuell habe ich eine Hörspiel Soap auf den Ohren. ...und nebenbei Liebe. Leichte Lektüre zum Nebenbeihören. Ich brauche das jetzt mal. Gehört hatte ich die Soap vor über zehn Jahren schon mal. Und ich mochte sie.
Gehäkelt
Ich bin beim letzten Farbsatz meiner Ripple Blanket 2025 angekommen. Das freut und betrübt mich gerade gleichermaßen.
Gemacht
Ich habe damit begonnen, meinen ersten Roman zu überarbeiten, um dann im besten Fall noch in diesem Jahr die Neufassung veröffentlichen zu können. Die anderen zwölf werden dann folgen.
Geplant
Eine Heilfastenwoche Ende März. Da habe ich nämlich Urlaub. Die letzten Male habe ich immer gemeinsam mit einer älteren Kollegin gefastet. Das war eine große Motivation und Unterstützung. Sie ist Gesundheitsberaterin, inzwischen jedoch in Rente. Also möchte ich es mal alleine versuchen.
Gelesen
Gelesen habe ich daher in dem uralten Heilfastenbuch, das ich auch vor über 30 Jahren schon begleitend zum Fasten bei mir hatte.
Amüsiert
Amüsiert habe ich mich am Freitag. Nicht nur mit meinen Enkelkindern, sondern auch über den Mitarbeiter unserer hiesigen Post. Der Große ist erkältet und war daher etwas quengelig, weil er auf der Fahrt zu mir im Auto eingeschlafen war. Also bat ich ihn um Hilfe, um die Post aus meinem Postfach zu holen. Erwachsenen helfen ist nämlich sein Ding. Also ließ ich ihn raten, welcher von den drei Schlüsseln an meinem Bund wohl der fürs Postfach sei. Zielsicher und richtig wählte er den langen, ollen mit der gelben Gummierung am Rand aus. Ich hob ihn hoch, er schloss das Fach auf, zog die Briefe heraus und verwahrte sie in seinen Händen, als ich ihn zurück in den Buggy setzte. Der Mitarbeiter meinte daraufhin zu ihm: "Das ist ja super, wie du deiner Mama hilfst!", gefolgt von einem ehrlich erstaunten: "Och?", als ich ihm sagte, dass ich die Oma sei. Ja. Das war amüsant. Und, sind wir mal ehrlich: Ich bin fast 56 .. schmeichelhaft fand ich es natürlich auch.
Gefreut
Gefreut habe ich mich über meine Nebenkostenabrechnung. Die weist mir nämlich ein beruhigendes Guthaben aus. Der Januar scheint immer acht Wochen zu dauern und genau so viel zu kosten. Nicht nur mein Girokonto atmet erleichtert auf.
Was war weniger gut?
Hüfte
Tjanun. Das olle Ding zwickt nicht mehr so heftig. Das überlässt sie jetzt wohl dem unterem Lendenwirbel. Oder eben da irgendwo in der Gegend. Nicht schön. Mal schauen, wie das bis zum 1. April weitergeht. Da habe ich nämlich meinen Termin beim Orthopäden.
Danke an Andrea für die wunderbare Aktion. Ich wünsche allen, die hier vorbeilesen sollten, einen wunderbunten Sonntag.
Da möchte man sich ja gleich hineinkuscheln in deine tolle Häkeldecke. Ich liebe die Farben und bin so gespannt, wenn sie fertig sein wird. Und Emil ist ja auch zum verlieben... Dir sind wieder so stimmungsvolle Fotos gelungen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Ich danke dir, liebe Andrea. Ich bin selbst überrascht, um wie viel besser mir die Farbkombi im Nachhinein gefällt. Vielen lieben Dank auch für das Kompliment zu den Fotos. Von dir wiegt das gerade noch mal mehr (ich liebeliebeliebe deine Aufnahmen!)
LöschenWunderbunte Grüße. Kirstin.
Ich würde auch so gerne stricken und häkeln können. Das steht 2025 definitiv auf meiner to learn Liste. Gerne mehr Katzenbilder, deine Kater sind ja wirklich großartig ❤️
AntwortenLöschenOh, liebe Miriam. Häkeln ist wirklich einfach und mindestens genauso entspannend wie Stricken, finde ich. Daher rufe ich dir ein fröhliches "Go! Go! Go!" zu, damit du beides noch in 2025 auf deiner to learn Liste abhaken kannst.
LöschenGanz, ganz lieben Dank für das Kompliment! Ich freu mich sehr, dass du gerne noch mehr Katzmannbilder sehen möchtest :) Das kann ich bieten ^^
Wunderbunte Grüße. Kirstin.