Freitag, 4. April 2025

.abgeschnitten | sebastian fitzek • michael tsokos

Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt - und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert. Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert.

©2012 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2012 Audible Studios

Autor: Sebastian Fitzek, Michael Tsokos

Gesprochen von: Simon Jäger, David Nathan

Serie: Die Paul Herzfeld Reihe

Spieldauer:  9 Std. und 47 Min. (ungekürzt)

Veröffentlicht: 14.09.2012

Kategorie: Krimis & Thriller

Sprache: Deutsch

Anbieter: Audible Studios

Das Duo Sebastian Fitzek und Michael Tsokos präsentieren einen wahrhaft blutigen und in seinen Details brutalen, schockierenden und Übelkeit erregenden Thriller, in dem es ihnen sogar gelingt, einige humorvolle Sequenzen einzubauen. Die Jagd nach der Wahrheit wird mit jeder neuen Entdeckung zu einem nervenaufreibenden Horror.

Simon Jäger und David Nathan führen uns abwechselnd durch den schmerzlichen Wahnsinn, der Herzfelds Suche nach seiner entführten Tochter begleitet und sind ein hervorragendes Duo!

Ein Hörbuch-Meisterwerk, so viel ist klar. Dennoch dürften sich hier die Geister scheiden. Denn selbst wer Fitzek 'gewohnt' ist, wird vom Duo Fitzek Tsokos schockiert sein. Die Foltermethoden des Vergewaltigers sind abartig, widerwärtig und selbst mir als hartgesottener Thriller-Leserin wurde zeitweise übel. Dennoch überlagern sie nicht die gesamte Erzählung. Es ist eine Schnitzeljagd, spannend, aufregend, manchmal ein wenig unglaublich. Aber, hey? Weiß ich, was alles in der Welt da draußen möglich ist?

Gleich zu Beginn weiß man, wo der Hase lang läuft. Das Buch will aufrütteln. Wie kann es sein, dass ein Vater, der sich über 200 Mal an seiner Tochter vergangen hat ..und das seit ihrem 7. Lebensjahr.. gerade mal zu zweieinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt wird, wohingegen ein betrügerischer Börsenspekulant (oder sowas) ganze sechs Jahre in den Bau wandert? Da stimmt doch an unserem Rechtssystem was nicht. 

Dennoch: Das Buch bleibt Thriller, Schocker, Horror, und sollte weder von Minderjährigen noch von übermäßig sensiblen Gemütern gelesen werden. Simon Jäger ..mein absoluter Lieblingssprecher.. und David Nathan ..auch bekannt als Synchronstimme meines Lieblingsschauspielers James Marsters.. haben mich in ihren Bann gezogen und für Hochspannung gesorgt .. Fitzek und Tsokos für Überraschungen.

Donnerstag, 3. April 2025

.x steht für 10 | 26.05.2017 • 27.05.2017

X steht für 10.


»Wie schützt du dich vor Sonnenbrand?« »Ich arbeite an Brückentagen.«


Nachlässigkeit ist aller Abschied Anfang.


Die Beine rasieren, damit sie unterm Rock hübsch ausschauen. Und dann sehen sie aus wie frisch übern Asphalt gezogen.


Wenn Twitter irgendwann anzeigt, wer wie oft welches Profil besucht, sind wir echt am Arsch.


Manche Replies würde ich ja gerne mit einem sachlich formulierten »Ach, fick' dich doch, du Vollidiot!« beantworten.


Ich bin auch nach nur 2 Stunden Schlaf noch völlig entspannt. UND JETZT FRESSE! UND SCHIEB' DEN VERSCHISSENEN KAFFEE RÜBER!


Über Facebook-Bildchen kaputtlachen, aber bei der Erwähnung von Twitter 'ne Fresse ziehen. Da weißte ja auch Bescheid.


»Um meinen Penis zu fotografieren, brauchst du schon ein Weitwinkelobjektiv!« »Und um dein Hirn zu finden, ein Studium in Mikrobiologie?«


Für deine Rolle in meinem Leben hast du dir echt die Goldene Himbeere verdient.


Charakter zeigt sich nicht nur darin, wie man nach einer Trennung mit den gemeinsamen Kindern, sondern auch Haustieren umgeht.

.splitter | sebastian fitzek

Viel stärker als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat, schmerzt Marc Lucas die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls - denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Dann öffnet sich die Tür - und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht.

©2009 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2009 Audible Studios

Autor: Sebastian Fitzek

Gesprochen von: Simon Jäger

Spieldauer:  9 Std. und 6 Min. (ungekürzt)

Veröffentlicht: 10.06.2009

Kategorie: Krimis & Thriller

Sprache: Deutsch

Anbieter: Audible Studios

Bemerkenswert, dass Sebastian Fitzek zwar immer wieder Psychothriller schreibt, jedoch stets neue und oftmals besonders außergewöhnliche Themen aufgreift.

Audible sagt: 

Sebastian Fitzek ist Thriller-Fans von jeher ein Begriff. In "Splitter" entführt Sprecher Simon Jäger den Hörer in einen verstörenden Strudel aus Geheimnissen, in dem nichts ist, wie es scheint. Atemlos folgen wir in diesem Hörbuch den Wendungen, die das Leben des Protagonisten Marc Lucas nimmt, bis zum bitteren Ende... 

Denn eigentlich möchte Marc nur eins: den schweren Autounfall, bei dem seine schwangere Freundin ums Leben kam, vergessen. Ein Experiment soll ihn von quälenden Erinnerungen befreien. Doch etwas geht schief und Marc ist plötzlich ein Fremder in seinem eigenen Leben. 

Fitzek versteht es, in etwas mehr als 9 Stunden einen dramatischen Spannungsbogen aufzubauen und mit einem überraschenden Ende dann doch alle Erwartungen über den Haufen zu werfen. Simon Jägers wandelbare Stimme verleiht allen Figuren Glaubwürdigkeit und Tiefe. Und die Auflösung schockt!

Tatsächlich bleibt zu diesem hervorragenden Thriller nichts weiter zu sagen. Ich bin dieser Story beinahe atemlos gefolgt. Sie zählt für mich zu den besten aus Fitzeks Feder. Kaum meint man, die Auflösung zu wissen oder wenigstens zu erahnen, wirft die nächste Wendung wieder alles über den Haufen, ohne auf profane Weise wirr oder konstruiert zu sein. Getoppt wird dieses Meisterwerk nur durch das grandiose Vortragen von Simon Jäger.

.in heaven | fünf

Der Himmel ist uns überall gleich nahe.
Friedrich Gottlieb Klopstock
(1724-1803), deutscher Dichter der Aufklärung

Gemeinsamkeit verbindet und ich freue mich sehr, wenn du dazu beitragen möchtest. Ich sammele jeden Donnerstag Bilder mit Blick in oder auf den Himmel. Genau so und nicht anders.

Teilnahmebedingungen gibt es keine. Ich freue mich über alle, die bei mir ihren Blick im Kommentar verlinken. Es ist kein Standard vorgegeben, Hauptsache Himmel. Ob mit oder ohne Wolken, Regen oder Sonne, ob hinter einem Baum oder über einem Berg .. ganz egal. Es muss auch nicht zwangsläufig der Donnerstag sein, an dem ihr euren Blick im Blog postet, ihr könnt euch gerne die ganze Woche über hier eintragen.

Das Logo ist selbstverständlich zum Mitnehmen gedacht.



Mittwoch, 2. April 2025

.x steht für 10 | 24.05.2017 • 25.05.2017

X steht für 10.


Ein wildfremdes Kleinkind klammert sich an mein Bein. Will's gerade abschütteln, da sagt es: »Schön. Du!« Jetzt muss ich's wohl behalten.


Oft passt sich dein Körper deiner Stimmung an. Mein Blinddarm, zum Beispiel, ist gerade etwas gereizt.


Enttäuschung wird in Hoffnung und Erwartung gemessen.


»Rauchst nicht, trinkst ni...« »NA UND?« »Lunge, Leber, Herz, Hirn. Wozu hast du das ganze Inventar, wenn du keinen Gebrauch davon machst?«


In jedem Mann steckt ein Kind, das sich während des Stubenarrests aus seinem Zimmer schleicht, um mit Frauen zu spielen.


Deine Ablehnung erinnert mich daran, wie ich niemals sein möchte.


Kennt ihr diese Menschen, die einem grundsätzlich dann etwas erzählen müssen, wenn man zum Smarthphone greift? Die twittern schon mal nicht.


Den ganzen Tag auf der Wiese rumgegammelt. Ich bin jetzt Kompost.


Der Nachbar hat meinen Musikgeschmack kritisiert. Naja. Jedenfalls wird nebenan eine Wohnung frei, sobald die Spurensicherung durch ist.


Jeder neue Mann in meinem Leben muss sich dem Vergleich mit dir stellen. Bisheriges Fazit: Sie schneiden definitiv besser ab.

.view down | neun

Um klar zu sehen,
genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

Antoine de Saint-Exupéry
französischer Schriftsteller und Pilot {*29.06.1900; †31.07.1944}

Gemeinsamkeit verbindet und ich freue mich sehr, wenn du dazu beitragen möchtest. Ich sammele jeden Mittwoch Bilder mit dem Blick von oben nach unten. Genau so und nicht anders.

Teilnahmebedingungen gibt es keine. Ich freue mich über alle, die bei mir ihren Blick im Kommentar verlinken. Es ist kein Standard vorgegeben, Hauptsache von oben nach unten. Ob mit oder ohne Füße, ob sitzend, stehend, vor, hinter oder neben irgendetwas oder irgendwem .. ganz egal. Es muss auch nicht zwangsläufig der Mittwoch sein, an dem ihr euren Blick im Blog postet, ihr könnt euch gerne die ganze Woche über hier eintragen.

Das Logo ist selbstverständlich zum Mitnehmen gedacht.

Dienstag, 1. April 2025

.x steht für 10 | 23.05.2017 • 24.05.2017

X steht für 10.


Zieh' wenigstens die Schuhe aus, bevor du mein Herz mit Füßen trittst!


Irgendwann hörst du auf, dich für andere attraktiv zu machen, und tust es nur noch für dich. Dann bist du's wirklich.


Selbstverständlich darfst du dir bei mir alles erlauben. Du darfst dann schließlich auch mit allen Konsequenzen leben.


Natürlich kann ich über alles meckern. Ich kann mich aber auch auf die schönen Dinge konzentrieren. Dann habe ich weniger schlechte Laune.


»Ich liebe dich so sehr.« »Awww! Ich dich a...« »Nur dieses Twitter...« »...BER NICHT!«


Ich passe in keine Schublade. Ich komm' gleich übern Stuhl.


Natürlich hab ich nur abgenommen, damit die, die sich zuvor über meine Speckrollen lustig gemacht haben, nun über meine Hüftknochen lästern.


Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob dein Smartphone sein WLAN findet.


Es gibt nichts, das ein echter Hesse nicht mit eiskaltem Äbbelwoi lösen könnte: • Probleme • Sorgen • Streitigkeiten • Kummer • Verstopfung


Erst wenn du aufhörst, dich für Menschen abzustrampeln, deren Anspruch du nie genügst, bekommst du wieder festen Boden unter den Füßen.

.3 am dienstag | 13 ✪ 100

1. Was magst du am Frühling am meisten?

Das Zwitschern der Vögel ist die Musik der Natur. Ihren Gesang mag ich am meisten.

2. Wovon träumst du gerade?

Mit meinen Träumen bin ich gerade ziemlich oberflächlich, was okay ist, da ich gerade auf ganz einfache Weise glücklich, wenn auch nicht wunschlos bin. Im Moment träume ich lediglich davon, bis Juli mein Wunschgewicht erreicht zu haben und wieder in meine Sommerkleidung zu passen.

3. Welches ist dein Lieblingsbuch? Was bedeuten Bücher für dich?

Zwar höre ich sie überwiegend, aber Bücher sind Bücher, ne? Nur... davon liebe ich viele, sehr viele. Einen absoluten Liebling könnte ich gar nicht herausfiltern. Da ich selbst als Indieautorin Romane schreibe, sind Bücher für mich Seelenhygiene, Leben und Inspiration.

Hier wird nicht mit Steinchen geworfen. Mitnehmen ist jedoch ausdrücklich erwünscht! Kopiere z. B. den Text und überschreibe meine Antworten mit deinen in deinem Blog. Hinterlasse deinen Steinchen-Post-Link im Kommentarfeld, ich besuche dich gerne. Das Bild darf ebenfalls mitgenommen werden.





Montag, 31. März 2025

.x steht für 10 | 21.05.2017 • 23.05.2017

X steht für 10.


Am Teich sitzen und Fische beobachten, um Gedanken zu sortieren. Und alles, was dir einfällt, ist: ›Scheiße. Ist denen nicht langweilig?‹


Ich bin jetzt in dem dankbaren Alter, in dem ich nicht mehr nur verlegen lächeln, sondern endlich sarkastisch grinsen kann.


Ich stehe vorm Spiegel Nerhegeb. Und sehe dich.


Ich liebe ja dieses dreckige Grinsen beim Flirten. Aber wenn der Typ nicht mal halb so alt ist wie ich, wächst mir glatt ein Spucktuch.


Zuneigung, die langsam wächst, ist oft beständiger als das große ›Bäääm!‹


»Warum haben Sie den Mann getötet?« »Er hat mit der Chipstüte geraschelt.« »Er hat meine Musik ausgemacht.« »Er hat geatmet.« »Verstehe.«


[ˈtantə ˈfʁiːda] @dietantefrieda  22. Mai 2017
Wer mich nerven darf, den mag ich.


[ˈtantə ˈfʁiːda] @dietantefrieda  22. Mai 2017
Ja. Mir tut's auch leid, dass ich ständig in deine TL gespült werde, obwohl du mich nicht ausstehen kannst. Moment.  
Nee. Doch nicht.


Wahrnehmungen. Sie geben ja so viel Interpretationsspielraum.


Bitte vermisse mich. Ich vermisse dich.

.märz zwanzig5undzwanzig | monatsrückblick

Du bist zu schnell gelaufen für dein Glück.

Nun, da du müde wirst und langsam gehst,

holt es dich ein.


Friedrich Wilhelm Nietzsche
deutscher klassischer Philologe und Philosoph {* 15.10.1844; † 25.08.1900}

Gehäkelt habe ich. Ja. Aber das bleibt noch ein bisschen geheim. 

Gestrickt habe ich wegen des Häkelprojekts im März leider nichts. 

Geblickt habe ich auch im März wieder. Vom Fenster meines Büros aus sowie von der Terrasse meines Stammcafés. Allmählich wird's ein bisschen farbiger. 

Gehört habe ich diesen Monat ..auch begünstigt durch eine Urlaubswoche. einiges. Wie unschwer zu erkennen, mache ich mich nach zwei meisterhaften Generationengeschichten nun wieder an "meine" Fitzeks.

Geschrieben habe ich auch endlich sämtliche Rezensionen dazu. Das habe ich nämlich früher schon hier auf dem Blog getan und somit schon eine Weile auf meiner to do Liste stehen.

Getroffen habe ich mich endlich mal wieder mit meiner weltbesten Besten. Sie hat im Augenblick weit mehr Stress und Sorgen um die Ohren als ich und so ist das für mich sowieso immer, aber manchmal eben ganz besonders eine überaus wertvolle Zeit.

Geschenkt bekam ich von einer Kollegin einen "Ableger". Haha! Das ist, als hätte ich einen Welpen adoptiert, der sich als ausgewachsene Dogge entpuppte. Ich freu mich sehr über den Neuzugang, bei der es sich übrigens um eine Sansevieria handelt.

Gekrümelmonstert habe ich tatsächlich an Fasching. Aber nur meinen beiden Enkelmäusen zuliebe, da ich mit Karneval so gar nichts am bekulleraugten Hut habe. 

Gekocht habe ich nach einem Rezept von Nic meinen ersten Tomaten Chili Senfkaviar .. allerdings mit dunklem Balsamico Essig. Schmeckt gut zu bzw. auf Käse, ist aber kein Life Changer. Ich habe den Senfkaviar letzte Woche noch einmal mit weißem Balsamico Essig gemacht, aber noch nicht probiert. 

Gekauft habe ich mir nochmal Wolle. Handgefärbt, wie ich's am liebsten mag. Und zwar von Peacocks Garn. Schon was länger her, aber diesen Monat traf sie dann endlich ein. 

Gegessen habe ich endlich mal wieder mit einer Freundin und deren kleiner Tochter .. wenig überraschend in meinem Stammcafé.

Gekuschelt und dabei Frozen geschaut haben die große Enkelmaus und ich an einem Omatag, nachdem wir gemeinsam Paw Patrol Waffeln gebacken und diese in meinem Bett gefuttert haben.

Gebacken habe ich zum ersten Mal ein Bananenbrot. Ich habe mir verschiedene Rezepte angeschaut und sie zusammengewürfelt, woraus dann schließlich ein ganz eigenes Rezept wurde.

Geburtstag hatte mein kleiner Prinz am 28. März.

Gefeiert haben wir bei allerbestem Wetter am letzten Omatag des Monats das Bunte Fest der Kirchgemeinde Jugenheim .. mit einem kleinen Abstecher ins nahegelegene Eiscafé. 

Ge*** habe ich am vorletzten Arbeitstag vor meinem Urlaub. Und zwar als Reaktion auf Riesengarnelen. Zehn Jahre, nachdem ich von meiner Allergie geheilt war, reagierte ich heftigst auf den Genuss und danke dem Himmel, dass ich nur knapp an einem anaphylaktischen vorbeigeschrammt bin. 

Geplant war ja eine Heilastenwoche, auf die ich dann erstmal verzichtet und stattdessen entspannt meine to do Liste abgearbeitet habe. Hier ein Symbolbild:

Und nun heißt es: Byebye März. Welcome April. Habt Frühling im Herzen!